Telefon: 05943 910-0 E-Mail: info@khv-emlichheim.de

Berliner Straße 27 - 29 | 49824 Emlichheim

Direkt Bewerben

Ganz einfach bewerben.
In 60 Sekunden zum Traumjob!

Denkwerk – Zentrum für Bildung im Gesundheitswesen

Das DENKWERK „macht Schule“.

Praktische Ausbildung

Träger des DENKWERK ist der Evangelische Krankenhausverein e.V.

Wir bieten den Ausbildungsbewerbern die Möglichkeit, eine sehr gute praktische Ausbildung in einem harmonischen und professionell agierenden Arbeitsumfeld zu absolvieren. In unserer breit aufgestellten Pflege- und Therapieeinrichtung in Emlichheim oder Neuenhaus wollen wir Ihnen als zukünftige Mitarbeiter berufliche Perspektiven eröffnen und Sie bei Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Gleichzeitig wollen wir Sie für ihre Aufgaben im Beruf begeistern.

Zusätzlich integrieren wir Menschen mit Handicap in die Pflege. Dazu arbeiten wir mit der Agentur für Arbeit und dem Integrationsamt zusammen. So machen wir unsere soziale Verantwortung für Menschen deutlich, die ihren ganz eigenen und bereichernden Beitrag in den Pflegeberufen leisten können.

Der Großteil aller Einsätze kann in unseren eigenen Unternehmensteilen absolviert werden.

Informationen zur Ausbildung

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

Mit dem Pflegeberufegesetz wurde eine generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau eingeführt. Das bedeutet, dass die bisherigen Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in in einer neuen Form zusammengeführt wurden. Die Auszubildenden haben nun Zugang zu allen Bereichen der Pflege.

Die Einsatzbereiche in der Pflege sind vielfältig und erstrecken sich von ambulanten Pflegediensten über stationäre Einrichtungen der Akutversorgung bis hin zu Seniorenheimen oder anderen Einrichtungen der stationären Langzeitpflege. Die theoretische Ausbildung findet in unserer Schule, dem DENKWERK, statt, während die praktische Ausbildung über unsere Kooperationspartner organisiert ist.

Warum Pflegefachfrau, Pflegefachmann werden?

Die Pflegefachausbildung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Die Möglichkeit, Menschen zu unterstützen, ihre Gesundheit zu verbessern und ihnen in schwierigen Zeiten beizustehen, trägt auch zur persönlichen Weiterentwicklung bei.

Pflegende genießen im Gesundheitsbereich beste Berufs- und Aufstiegsperspektiven. Ausgebildete Pflegefachkräfte spielen eine unverzichtbare Rolle im Gesundheitswesen. Sie arbeiten in verschiedenen Einsatzbereichen im Gesundheitswesen, etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten. Dieses breite Spektrum bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung unterschiedliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Wie verläuft die Ausbildung?

Unsere Ausbildung legt großen Wert auf eine fundierte theoretische Basis sowie auf praktische Erfahrungen, die in realen Arbeitsumgebungen gesammelt werden.

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Ausbildungsteil, die sich wechselseitig ergänzen.

Theoretische Ausbildung:

Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2380 Stunden. Im berufsbezogenen Lernbereich erlernen Sie die notwendigen pflegerischen und medizinischen Kenntnisse, Pflegetechniken, Kommunikationsaspekte und persönliche Kompetenzen, die Sie für den Einsatz im Arbeitsfeld benötigen. Unsere erfahrenen Lehrkräfte sind Fachleute aus dem Gesundheitsbereich, die ihr Wissen und ihre Expertise an die Auszubildenden weitergeben.

Im berufsübergreifenden Lernbereich vertiefen Sie bereits vorhandenes Wissen in den allgemeinbildenden Unterrichtsfächern Deutsch, Religion, Politik und Englisch. Sie lernen, Ihre Fähigkeiten im berufsbezogenen Kontext sinnvoll einzusetzen. Die Ausbildung endet neben dem Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (sofern noch nicht vorhanden) mit dem erweiterten Sekundarabschluss I.

Praktische Ausbildung:

Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2500 Stunden. In den verschiedenen Einsatzbereichen werden Sie von erfahrenen Praxisanleitern begleitet, die Sie schrittweise auf die Übernahme von Pflegetätigkeiten vorbereiten.

Die praktischen Einsätze finden beim Träger der praktischen Ausbildung und bei unseren Kooperationspartnern statt. Die Auszubildenden verbringen dabei Einsätze in der stationären Akutpflege (Krankenhaus), sowie in der ambulanten und stationären Langzeitpflege. Daneben erhalten die Auszubildenden Einblicke in die pädiatrische und psychiatrische Pflege.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert in Vollzeitform 3 Jahre. Sie endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschlussprüfung nach Pflegeberufegesetz (PflBG).

In Teilzeitform ist die Ausbildung in 4 Jahren möglich. Bei Interesse bitten wir Sie im Vorfeld um Kontaktaufnahme zu einer individuellen Beratung.

Wann startet die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt in jedem Jahr zum 01. September. Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Absolventinnen und Absolventen?

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Sie können in Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheimen, ambulanten Diensten oder der pädiatrischen Versorgung tätig werden. Eine Übernahme von Verantwortung innerhalb der Einsatzbereiche ist möglich.

Als Teil des Gesundheitsteams arbeiten Pflegefachkräfte eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachleuten zusammen. Je nach Art der Einrichtung und Position kann es verschiedene Arbeitszeitmodelle geben, die eine hohe Flexibilität bieten.
Darüber hinaus bietet die Pflegefachausbildung eine optimale Grundlage, um sich in spezialisierten Bereichen wie Kinderpflege, Geriatrie, Intensivpflege oder Palliativpflege zu spezialisieren.
Ebenfalls kann ein pflegebezogenes Studium an die Ausbildung anschließen.

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für die Ausbildung?

Um in eine Pflegeausbildung aufgenommen zu werden sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen

  • Ein Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung ODER
  • Ein Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreichen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Pflegeassistenz
  • Die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufs wird gegebenenfalls durch den Betriebsarzt Ihres Ausbildungsträgers geprüft.
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Orientierung B2-Sprachniveau)

 

Die Tätigkeit in der Pflege erfordert Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Eine positive Einstellung zur Pflege und zum Umgang mit Menschen ist daher wichtig. Ebenso sollten Sie ein medizinisches Interesse mitbringen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Arbeit als Pflegefachkraft auch anspruchsvoll sein kann. Sie erfordert körperliche Ausdauer, emotionale Stärke und die Fähigkeit, mit stressigen Situationen umzugehen. Bevor Sie sich für diesen Beruf entscheiden, sollten Sie gründlich recherchieren, ob Sie sich diesen Anforderungen gewachsen fühlen. Dies können Sie beispielsweise in einem Praktikum herausfinden.

Hinweis für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Schulabschlüssen: Um in Deutschland eine Ausbildung in der Pflege aufnehmen zu können, müssen Sie nachweisen, dass Ihr im Ausland erworbener Schulabschluss mindestens mit dem deutschen Abschluss der mittleren Reife gleichzusetzen ist. In vielen Fällen können wir Sie direkt dazu beraten oder Sie im Anerkennungsprozess unterstützen.

Wie kann ich mich für die Ausbildung bewerben?

Wenn Sie sich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau interessieren oder weitere Informationen erhalten möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Ausbildung, die Bewerbungsvoraussetzungen und den Ablauf.

Für die Aufnahme in die Ausbildung bewerben Sie sich neben der Pflegeschule auch bei einem unserer Kooperationspartner der praktischen Ausbildung.

Ihre Bewerbungsunterlagen unbedingt enthalten:

  • Anschreiben mit Motivation zur Pflegeausbildung
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse des höchsten Schulabschlusses bzw. die letzten beiden Zeugnisse im aktuellen Bildungsgang
  • Zeugnisse und Nachweise von vorherigen Tätigkeiten oder Praktika
  • Für ausländische Bewerber: Übersetzungen der Zeugnisse in die deutsche Sprache und Anerkennung der Zeugnisse, Nachweis des Sprachniveaus

Senden Sie Ihre Bewerbung gerne elektronisch an info@denkwerk-grafschaft.de

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?

Die Arbeitsagentur bietet finanzielle Unterstützung in Form von Ausbildungsbeihilfen oder -zuschüssen für Pflegeauszubildende. Dies kann dazu beitragen, die finanzielle Belastung während der Ausbildung zu reduzieren und Ihnen so die Pflegeausbildung zu erleichtern.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann am Denkwerk ist nach Vorgaben der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert.

Förderungsberechtigte Personen (z. B. Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer) können auf diesem Weg Fördermittel durch die Arbeitsagenturen oder Jobcenter erhalten. Zur Prüfung Ihrer individuellen Förderfähigkeit setzen Sie sich bitte mit Ihrer Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit in Verbindung.